Leistungen
1. Freilandkartierung
Die Kartierungen zu den einzelnen Artengruppen umfassen jeweils die Aufnahme vor Ort sowie die Bestimmung und Auswertung. Zur Anwendung kommen die artspezifisch erforderlichen und allgemein üblichen Methodenvorgaben. Eine Zuordnung der erhobenen Daten zu internationalen und nationalen Schutzkategorien sowie Roten Listen ist selbstverständlich.
- Kartierung der Brut-, Rast- und Zugvogelfauna
- Kartierung der heimischen Reptilien- und Amphibienfauna
- Aufnahme des Kleinschneckenvorkommens in Fließgewässern (insbes. der Anhang II-Arten der FFH-Richtlinie, Gattung Vertigo)
- Aufnahme von Pflanzenarten / Pflanzengesellschaften
- Biotoptypenkartierung nach Kartieranleitung der einzelnen Bundesländer (insbes. Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern)
2. Landschaftsplanung
Die Inhalte der Planungen für GOP und LBP richten sich sich nach den Leistungsphasen der HOAI und werden auf Grundlage der jeweilig gültigen nationalen und internationalen Gesetzgebungen bearbeitet.
- Grünordnungspläne (GOP)
- Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP)
- spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen (saP)
- FFH-Vorprüfung, FFH-Verträglichkeitsprüfung
3. Ökologische Bauüberwachung
Für bestimmte, größere Vorhaben, kann eine ökologisch ausgerichtete Projektüberwachung durchgeführt werden. Die Leistungen umfassen hier die baunahe Kontrolle einzelner Bauphasen, die Teilnahme an Baurapporten sowie die Dokumentation.
4. Vermessungsarbeiten
Durchführung von Lage-, Höhen- und Profilmessungen für diverse Vorhaben, insbesondere im naturnahen Bereich. Verwendung von modernen Geräten, u.a. mit satellitengestützten Systemen. Die Bearbeitung und Darstellung im Büro erfolgt mittels AutoCad oder Geografischen Informationssystem (GIS).